Online Termine besser noch mit der arzt-direkt App buchen!!
Ursula Mertes (Praxisinhaberin)
Zu meiner Person:
- Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main (1989-1995)
- Ausbildung zur Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin in der Kinderklinik der Städtischen Kliniken Frankfurt Höchst unter Leitung von Prof. Dr. med. Straub sowie PD. Dr. med. Schroth inklusive pädiatrischer und neonatologischer Intensivmedizin (1995-2004)
- Ergänzende Berufserfahrung in der Abteilung für Kinderchirurgie der Klinik Frankfurt Höchst bei Prof. Dr. med. Koltai
- sowie in der Abteilung für pädiatrische Entwicklungsdiagnostik im SPZ Höchst unter Leitung von Dr. med. Gehrke.
- Weiterbildung zur Schwerpunktbezeichnung Neonatologie auf der Kinder- Intensivstation des Bürgerhospitals Frankfurt am Main unter Leitung von Prof. Dr. med. Rettwitz mit Aufbau der neonatologischen Nachsorgestation in Kooperation mit dem Clementine-Kinderhospital unter Leitung von PD Dr. med. Latta (2004-2009)
- Nebenberuflich Durchführung von pädiatrischen Intensiv-Flug-Transporten und Vertretung in verschiedenen Praxen für Kinder- und Jugendmedizin (2007-2010)
- Niederlassung als Inhaberin der Praxis für Kinder- u. Jugendmedizin Ursula Mertes seit Oktober 2009.
- Kontinuierliche Ausbildung von Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendmedizin seit 2015 (Weiterbildungermächtigung der Landesärztekammer Hessen für 24 Monate)
Eigene Weiterbildungen:
Schwerpunktbezeichnung Neonatologie, Neugeborenen-Notärztin, Psychosomatische Grundversorgung und Sozialpädiatrie
Mitgliedschaften:
DGKJ, BVKJ, WAPPA und Pädiatrische Liste KVH
Zusammen mit meinem Mann, der die Praxis liebevoll mit mir zusammen aufgebaut hat, lebe ich seit 1989 in meiner Wahlheimat Frankfurt am Main. Unsere hier aufgewachsenen Kinder leben mittlerweile in Berlin.
Praxismanagerin
Frau Alexandra Michenfelder-Zeier ist eine langjährig erfahrene Kinderkrankenschwester, die zuletzt viele Jahre im Rechnungswesen eines großen und namhaften Sozialträgers gearbeitet hat. Sie hat die wichtige vakante Stelle der Praxismangerin mit großem Sachverstand und viel Menschlichkeit ausgefüllt und sich schnell in die Praxisorganisation eingearbeitet.
Arzthelferin und Erzieherin
Frau Isabella Zeschmar ist eine sehr erfahrene Mitarbeiterin, die sowohl ausgebildete Arzhelferin als auch Erzieherin ist. Aufgrund ihrer großen Kenntnis im Umgang mit Eltern und Kindern als auch durch ihre ruhige, souveräne und gewissenhafte Arbeitsweise ist sie für unser Team unverzichtbar.
Leitende Medizinische Fachangestellte (MFA)
Frau Maria Schieleit unterstützt das Team als leitende Medizinische Fachangestellte (MFA). Aufgrund ihrer vielseitigen Berufserfahrung meistert sie alle Herausforderungen unserer Praxis souverän, empathisch und kompetent. Unter anderem kümmert sie sich um die qualifizierte Ausbildung, das Bestellwesen, das Qualitätsmanagement sowie Praxisorganisation und Abrechnung.

Approbierte Ärztin in Facharzt-Weiterbildung
Frau Marie Sophie Bayas hat bereits während Ihres Studiums der Humanmedizin in Frankfurt am Main praktische Erfahrungen durch verschiedene Famulaturen in der Kinder- u. Jugendmedizin aber auch im Bereich Psychiatrie sammeln können. Anschließend arbeitete sie als Ärztin in Weiterbildung im Bürgerhospital und Clementine-Kinderhospital sowie in unserer Praxis. Ihre abschließende Weiterbildungsrotation vor Facharztanerkennung Kinder- u. Jugendmedizin wird sie ab 01.10.2025 in unserer Praxis erlangen, worüber wir uns sehr freuen.
Studentische Hilfskraft
Frau Geschin Moradi studiert Geographie im Bachelor Studiengang und arbeitet seit August 2024 nebenberuflich als studentische Hilfskraft in unserer Praxis. Frau Moradi unterstützt uns tatkräftig, zunächst um unseren Übergang zu neuen Technologien zu begleitet, jetzt vermehrt in der Sprechstunde.
Angestellter Facharzt für Kinder- u. Jugendmedizin
Herr Dr. med. David Bäuchle hat nach Ausbildung und Arbeit als Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie sein anschl. Medizinstudium in Mainz mit seiner Dissertation 2017 erfolgreich abgeschlossen. Reichlich Berufserfahrung konnte er zudem während seiner Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sammeln, die er im Clementine Kinderhospital, auf der Neugeborenen- u. Kinderintensivstation und Anästhesie des Bürgerhospitals Frankfurt sowie auch in unserer Praxis absolvierte. Im April 2024 legte Herr Dr. Bäuchle erfolgreich seine Facharztprüfung für Kinder- und Jugendmedizin ab und arbeitet seit Oktober 2024 als angestellter Facharzt in unserer Praxis.
Leiter Administration und IT
Herr Matthias Mertes hat nach dem Abitur ein 2-monatiges Krankenpflegepraktikum in einem Slum-Krankenhaus in Mexiko-City gemacht, anschließend als Sanitätsoldat eine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (San-Lehrgang I-III) absolviert und schließlich BWL in Frankfurt am Main und Louvain-la-Neuve in Belgien studiert. Er kümmert sich um Verwaltungsaufgaben wie Buchhaltung, Gewinn-/Verlust- rechnung, Betrieb der Praxis-IT und -Webseite, Qualitätsmanagement und unterstützt auch bei Bedarf die Sprechstunde. Herr Mertes spricht außer deutsch fließend Spanisch und Englisch sowie hervorragend Französisch.



MFA Auszubildende (3. Lehrjahr)
Frau Sofia Abdellaoui ist Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten im zweiten Lehrjahr. Besonders hervorzuheben sind sowohl ihre Zuverlässsigkeit als auch ihre strukturierte und präzise Vorgehensweise. Auch ihre Empathie beim Umgang mit unseren Patienten ist bemerkenswert.
Studentische Hilfskraft
Frau Emma Herkendell studiert Humanmedizin im 7. Semester an der Goethe-Universität Frankfurt und arbeitet als studentische Hilfskraft in unserer Praxis. Dabei unterstützt sie das Team vor allem während der Sprechstunde und hat große Freude an der Arbeit mit den Kindern.
Studentische Hilfskraft
Frau Lilly Schönherr studiert Medizin im 4. Semester und unterstützt unsere Praxis als studentische Hilfskraft. Mit ihrem Interesse am Praxisalltag, ihrer freundlichen Art und Ihrer Afinität zu MacOS bringt sie sich engagiert in unser Team ein.
Jahrespraktikantin
Frau Gülbike Arda hat den schulischen Teil der Fachoberschulreife erworben und absolviert in unserer Praxis ein einjähriges Praktikum, um damit die vollständige Fachhochschulreife zu erlangen. Wir freuen uns sehr über Ihre engagierte Mitarbeit.
